Mit Google Scholar hat Google die umfangreichste Datenbank für «Wissenschaftliche» Beiträge auf den Markt gebracht. Wahrscheinlich wirst du bei keiner anderen Datenbank so viele Treffer erhalten, wie bei Google Scholar, was jedoch schon auf die Problematik hindeutet; da nicht eindeutig definiert ist, was unter «Wissenschaftlicher Beitrag» fällt. Google Scholar nimmt Beiträge aller universitätsnahen Internetseiten auf. Es kann passieren, dass du in deiner Trefferliste auch Präsentationen (z. B. von einem Kurs), graue Literatur, Seminar- oder Abschlussarbeiten findest. Ob du diese Art von Quelle in deiner Arbeit verwenden kannst, musst du dann jedoch individuell prüfen (siehe auch Bewerten von Informationsquellen).
Trotzdem bietet Google Scholar einige Vorteile:
- Unter «Zitiert von» findest du Artikel, die den für dich interessanten Artikel zitiert haben und somit zu den aktuellen Ausarbeitungen deines Themas gehören. Neu gibt es auch einen Link zu «Web of Science», wo nur Artikel von peer-reviewed Journals enthalten sind.
- Verlinkte Autor*innen haben eine eigene Seite bei Google Scholar und du erfährst hier mehr über die Urheber*innen und seine/ihre Forschungsprojekte.
- Unter «Kennzahlen» finden sich die am häufigsten zitierten Zeitschriften in den verschiedenen Wissenschaftsgebieten (h-Index). Dies kann im weitesten Sinne u. a. als ein Qualitätskriterium für die Beurteilung einer wissenschaftlichen Zeitschrift dienen.
Jedoch solltest du beachten:
- Auch wenn die Suche in dieser Datenbank kostenfrei ist, sind nicht alle Inhalte downloadbar. Stelle vor deiner Suche sicher, dass du dich im Uni- oder PH-Netz befindest, um zumindest auf die von der Uni/PH lizensierten Medien zugreifen zu können. Unter «alle Versionen» gelangst du dabei in manchen Fällen, zur Vorab-Veröffentlichung des gewünschten Artikels, welche nicht in einem kostenpflichtigen Journal veröffentlicht wurden.
Video-Tutorials zur Recherche in Google Scholar
Tutorial der ZHB Luzern: Wie suche ich nach Literatur in Google Scholar? – YouTube
Englischsprachiges Tutorial: Use Google Scholar for academic research: Google Scholar search tips & tricks – YouTube