Trotz der Möglichkeiten, die Google Scholar bietet, kann es aufgrund der bereits erwähnten Qualitätskriterien notwendig sein, in (lizenzierten) wissenschaftlichen Datenbanken zu recherchieren.
Eine Übersicht der von der Uni und PH Luzern angebotenen Datenbanken findest du hier.
Die Datenbanken können fachspezifisch oder interdisziplinär sein. Wenn du eine Datenbank aus deinem Fachbereich auswählen, macht dies die Auswahl relevanter Literatur leichter.
Dabei gibt es unterschiedliche Arten von wissenschaftlichen Datenbanken:
- Referenzdatenbanken
- Volltextdatenbanken
- Statistische Datenbanken
Falls du Hilfe bei der Auswahl geeigneter Datenbank brauchen, dann wende dich an deine Bibliothek.
Für die Recherche nach bildungswissenschaftlicher Literatur, empfehlen wir die Datenbank: FIS Bildung Literaturdatenbank.
Im Video-Tutorial erfährst du, wie du in der Datenbank recherchieren kannst: «Wie suche ich nach Literatur in der Datenbank FIS Bildung?»