Zum Inhalt
Startseite » OER-Repositorien

OER-Repositorien

In einem OER-Repositorium werden OER publiziert und nachhaltig zugänglich gemacht. Die strukturierten bibliografischen Angaben und der nachhaltige Zugang unterscheiden ein Repositorium von einer Webseite. Es gibt fachspezifische, fachübergreifende sowie bildungsstufenbezogene Repositorien in unterschiedlichen Sprachen. Je nachdem, welche Art und welchen Zweck die OER haben, die man publizieren bzw. recherchieren möchte, kommen unterschiedliche Repositorien in Frage. Eine übergreifende Recherche aller OER ist leider nicht möglich.

OER für Lern- und Lehrmaterialien für Schulen

zebis.digital ist das Repositorium für Lehr- und Lernmaterialien für die Stufe Primar- und Sekundarschule. zebis.digital ist zugleich auch eine Authoring-Plattform. Mit dem Editor können Lehrende selbst interaktive Unterrichtsmaterialien erstellen und veröffentlichen.

OER für Lehr- und Lernmaterialien von Hochschulen

switch OER ist das Schweizerische Repositorium für den Austausch und die Nutzung von offenen Bildungsmaterialien. Aktuell sind folgende Hochschulen daran beteiligt: ZHAW, FHNW, HEP Vaud, PHSZ und PHSG.

OERSI: Open Educational Resources Search Index – Suchindex für OER in der Hochschullehre – OERSI ist eine Suchmaschine (kein Repositorium), welche die Suche nach OER in OER-Repositorien deutscher Hochschulen ermöglicht, bereitgestellt vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) und der Technischen Informationsbibliothek (TIB) als Open Source-basierter Dienst.

OERhub Austria: Suchindex zur Suche nach OER verschiedener österreichischer Hochschulen und MOOC-Plattformen, bereitgestellt von der Universität Wien, der Technischen Universität Graz, der Universität Graz sowie der Universität Innsbruck.

Open Education Platform for Management Schools: Plattform für qualitätsgeprüfte Bildungsmaterialien für die Hochschullehre aus dem Bereich Wirtschaft, bereitgestellt von der Hochschule Luzern und weiteren Schweizer Fachhochschulen.

OpenLearnWareOnline-Plattform der TU Darmstadt für den freien Zugang und Austausch von Lernmaterialien

Twillo: Portal der Hochschulen in Niedersachsen für Open Education Resources in der HochschullehreZudem bietet twillo umfassende Informationen und Ratgeber für die Suche und Erstellung von OER.

ZOERR: Zentrales OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg. Enthält Lehrmaterialien aus verschiedenen Disziplinen.